Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU (2021)
II. VON DER EUROPÄISCHEN UNION VERABSCHIEDETE VORHABEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 1. Richtlinie zur Bekämpfung von Betrug und Fälschung im Zusammenhang mit unbaren Zahlungsmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 2 . Verordnung im Hinblick auf die Einführung bestimmter Anforderungen für Zahlungsdienstleister . 200 III.SONSTIGE VORHABEN . 201 1. Retail Payment Strategy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 G. GELDWÄSCHE I. IN DEUTSCHLAND GELTENDES EU-RECHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 1. Fünfte Anti-Geldwäsche-Richtlinie . 202 2. Finanzsanktionsverordnungen . 204 3 . Geldtransfer-Verordnung . 206 II. VORHABEN IN BERATUNG . 208 1. AML-Paket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 H. WETTBEWERB UND BEIHILFE I. IN DEUTSCHLAND GELTENDES EU-RECHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 1. Kartell-Verordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 2 . Richtlinie für wettbewerbsrechtliche Schadensersatzklagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 3 . Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung . 213 4 . De-minimis-Verordnung . 216 II. VON DER EUROPÄISCHEN UNION VERABSCHIEDETE VORHABEN . 218 1. Vorübergehende Krisenvorschriften für Banken . 218 2. ECN-Plus-Richtlinie (Stärkung der nationalen Wettbewerbsbehörden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 I. ZIVIL- UND VERFAHRENSRECHT I. IN DEUTSCHLAND GELTENDES EU-RECHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 1 . Verordnung über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) . 222 II. VORHABEN IN BERATUNG . 224 1. Vorschlag zur beschleunigten außergerichtlichen Realisierung von Sicherheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 2. Anzuwendendes Recht bei Drittwirkungen von Forderungsübertragungen . 226 10 INHALTSVERZEICHNIS
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTc=