Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU (2021)
B. KAPITALMARKT- UND WERTPAPIERRECHT III. SONSTIGE VORHABEN Die Europäische Kommission hat sich seit 2014 zum Ziel gesetzt, eine umfassende Europäische Kapitalmarktuni - on (CMU) zu schaffen. Durch die Errichtung einer gemein - sa men europäischen Marktinfrastruktur sollen grenz überschreitendKapitalanlagebedingungen für Investoren verbessert und die langfristige Unternehmens- und Infrastrukturfinanzierung stimuliert werden. Ein durch einheitliche Regulierung und Aufsicht integrierter euro - päischer Kapitalmarkt soll Wachstumsimpulse ermögli - chen und die Finanzmarktstabilität erhöhen. Kapital - märkte sollen vermehrt dazu beitragen, Finanzierungsmittel in die Wirtschaft zu lenken. Die Ka - pitalmarktunion soll dazu beitragen, dass kleine und mittlere Unternehmen sich genauso einfach Kapital be - schaffen können wie Großunternehmen. Der Aktionsplan zur Schaffung einer Kapitalmarktunion aus September 2015 schlägt erste Lösungen zur Beseiti - gung von Hindernissen für den freien Kapitalverkehr und zur Stimulierung grenzübergreifender Investitionen vor. Der Aktionsplan sieht als Schlüsselbereiche die Förde - rung der Finanzierung von Innovationen und Start-ups, erleichterten Marktzugang, langfristiges und nachhalti - ges Investieren, insbesondere in Infrastruktur, Anwer - bung privaten Kapitals, Stärkung der Kreditvergabeka - pazität der Banken und Erleichterung grenzübergreifender Investitionen. Langfristig soll die Kapitalmarktunion Hürden für grenzüberschreitende Kapitalflüsse sowie im Insolvenz-, Gesellschafts-, Steuer- und imWertpapierrecht abbauen. III. SONSTIGE VORHABEN 1. Europäische Kapitalmarktunion Aktionsplan – Schaffung einer Kapitalmarktunion Die Kapitalmarktunion beabsichtigt eine EU-weite Vertiefung der Kapitalmärkte, die als fragmentiert und über- wiegend national ausgerichtet angesehen werden. Die Kapitalmarktunion soll einen echten Kapitalbinnenmarkt schaffen durch Beseitigung von Handelshindernissen, Verbesserung des Zugangs zu Finanzierungen, Diversifika - tion der Finanzierungsmöglichkeiten, erleichterte Kapitalaufnahme für KMU, Attraktivitätssteigerung der EU für Investitionen aus der ganzen Welt, mit dem Ziel, das wirtschaftliche Wachstum in der EU zu erhöhen und Arbeits - plätze zu schaffen. Das Projekt der Kapitalmarktunion gewann zusätzliche Bedeutung durch den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU. Kurzübersicht Aktionsplan zur Kapital - marktunion vom 30. September 2015 Aktionsplan zur Finanzierung nachhalti - gen Wachstums, Fin - Tech-Aktionsplan vom 8. März 2018 Erstes CMU-Paket zwischen 8. und 12. März 2018 vorgeschlagen Zweites CMU-Paket am 24. Mai 2018 vorgeschlagen Bericht des Hochrangigen Forums vom 10. Juni 2020 Neuer Aktionsplan zur Kapitalmarktunion vom 24. September 2020 111 B
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTc=