Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU (2021)
IRIS BETHGE-KRAUSS | HAUPTGESCHÄFTSFÜHRERIN Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Europäische Union steht vor gewaltigen Herausfor - derungen. Aktuell müssen vor allem die wirtschaftli - chen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie bewäl - tigt werden. Viele Regulierungsvorhaben der letzten Monate unterstützen daher den europäischen Wieder - aufbauplan für ein grüneres, stärker digital ausgerich - tetes und krisenfesteres Europa. So werden in diesem Jahr unter anderem wichtige Entscheidungen zur Verwirklichung des europäischen Green Deals, zu den digitalen Diensten und zur weiteren Vertiefung des Binnenmarkts erwartet. In vielen Themenfeldern setzt europäische Regulierung weltweit Standards. Gleichzeitig bleibt sie komplex – dies gilt besonders für die Regulierung des Finanzsek - tors. Hier setzen wir mit unserer Publikation „Kredit - wirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU“ an, mit der wir den Lesern einen leichteren Zugang zu einem wich - tigen Teilbereich des EU-Rechts eröffnen. Schon in der vergangenen Auflage hatten wir für diese Publikation einige grundlegende Neuerungen eingeführt und uns noch stärker auf die bedeutendsten Entwicklun - gen fokussiert. Die Darstellung ist nun kompakter und die graphische Gestaltung modern. An diese Linie haben wir in diesem Jahr angeknüpft. Wichtig ist uns jetzt, die Publikation für eine bessere Benutzererfahrung schritt - weise digitaler zu machen. So steht in diesem Jahr erstmals auf unserer Website eine elektronische Version zur Verfügung, die deutlich mehr Verlinkungen für eine stärkere Interaktion auch mit externen Webseiten bietet. Dort besteht zudem die Möglichkeit, die Veröffentli - chung als eBook kostenfrei herunterzuladen. Um aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen Rech - nung zu tragen, enthält die diesjährige Neuauflage erstmals eigene Schwerpunkte zu den Komplexen „Nachhaltige Finanzierung“ und „Digitalisierung“. Das Werk enthält ferner Kapitel über Bank- und Bankauf - sichtsrecht, Kapitalmarktrecht, Handels- und Gesell - schaftsrecht, Verbraucherschutz, steuerliche Themen, Zahlungsverkehr, Geldwäschebekämpfung, Wettbe - werb und Beihilfe, Zivil- und Verfahrensrecht sowie sonstige bankrelevante Vorhaben. Als VÖB wollen wir auf die Gestaltung der Rahmenbe - dingungen für die Arbeit unserer Mitgliedsinstitute einwirken. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren hierfür sind eine fundierte Facharbeit und der transparente und offene Informationsaustausch. Auch mit den „Kredit - wirtschaftlich wichtigen Vorhaben der EU“ möchten wir mit Ihnen in den Dialog treten. Wir freuen uns, wenn unsere Publikation Sie in Ihrer täglichen Arbeit unter - stützt und sind gespannt auf Ihr Feedback. Mit freundlichen Grüßen Berlin/Brüssel im September 2021 13
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTc=