Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU (2021)
Bei der Lektüre der folgenden Seiten finden sich viele Referenzen zu den eigentlichen Texten der kreditwirt - schaftlich wichtigen Vorhaben der Europäischen Union. Bei fertigen Gesetzen sind dies zumeist Anga - ben zu deren Veröffentlichungen im Amtsblatt, bei Gesetzgebungsvorschlägen, die sich noch im Gesetz - gebungsverfahren befinden, die laufenden Verfah - rensnummern (COD) oder die eigene Referenz der Kommission (COM). Lesende, die tiefer in die Materie eintauchen und eine Richtlinie, Verordnung oder einen Gesetzgebungsvorschlag selbst lesen möchten, können für eine Recherche EUR-Lex nutzen. EUR-Lex ist ein Portal, das Zugang zu den Rechtsvor - schriften der Europäischen Union und anderen mit der EU-Gesetzgebung in Zusammenhang stehenden Unter - lagen bietet. Die Nutzung des Portals ist kostenfrei, es wird vom Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union bereitgestellt und laufend aktualisiert. EUR-Lex findet sich hier: https://eur-lex.europa.eu/homepage.html EUR-Lex ermöglicht in erster Linie den Zugang zum Amtsblatt der Europäischen Union und auf alle darin veröffentlichten Gesetzgebungsakten, auf Mitteilun - gen und Bekanntmachungen sowie die Rechtspre - chung des Gerichtshofs der Europäischen Union. Das Portal bietet zudem eine allgemeine Suchfunkti - on, die auf die Dokumentennummer abstellt, und die auch Gesetzgebungsvorschläge und Auswirkungsstu - dien (unter dem Kürzel SWD) einbezieht. Als weitere nützliche Funktionen von EUR-Lex sind zu nennen: → Konsolidierte Texte: Nicht-amtliche Fassungen von Richtlinien oder Verordnungen, die bereits einmal oder mehrfach abgeändert/aktualisiert wurden und zu de - ren Verständnis die Lektüre der ursprünglich verab - schiedeten Fassung nicht mehr ausreicht. → Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung: Über das Feld „Wirtschaft und Währung“ kommt man zu den „Bank- und Finanzdienstleistungen“. Die Zusammen - fassungen sind nicht nach Rechtsakten, sondern the - matisch geordnet. → Rechtsetzungsverfahren: Laufende und abgeschlosse - ne Verfahrenwerden per visueller Zeitlinie dargestellt. → EU-Rechtsprechung: Zugang zu den Urteilen des EuGHs via Aktenzeichen. → Nationale Umsetzung: Grundsätzlich hilfreich, aller - dings mitunter nicht immer vollständig. Die Nutzung des Portals EUR-Lex 15
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTc=