Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU (2021)

E. STEUERN I. IN DEUTSCHLAND GELTENDES EU-RECHT Drittens soll für Konsignationslager im Rahmen des grenzüberschreitenden Handels eine Vereinfachung und einheitliche Behandlung erreicht werden. „Konsi - gnationslager“ bezieht sich auf einen Sachverhalt, bei dem ein Verkäufer die Gegenstände in ein Lager ver - bringt, das einem bekannten Erwerber in einem ande - ren Mitgliedstaat zur Verfügung steht, wobei dieser Er - werber zum Zeitpunkt der Entnahme der Gegenstände aus dem Lager Eigentümer der Gegenstände wird. BEWERTUNG Der Reformbedarf bei der Mehrwertsteuer ist unüber - sehbar: Das heutige Mehrwertsteuersystem ist zu kompliziert, zu betrugsanfällig und zu schwerfällig. Es ist daher richtig, zur Betrugsbekämpfung künftig auf den grenzüberschreitenden Handel zwischen Unter - nehmenMehrwertsteuer zu erheben. Derzeit ist dieser Handel von der Mehrwertsteuer befreit, was betrüge - rische Unternehmen dazu verleitet, Mehrwertsteuer einzuziehen und dann die Geschäftstätigkeit einzustel - len, ohne an den Fiskus die Steuer abgeführt zu haben. Die Umstellung auf das „Bestimmungslandprinzip“, wonach der endgültige Betrag der Mehrwertsteuer stets an den Mitgliedstaat des Endverbrauchers ent - richtet wird und dem in diesem Mitgliedstaat gelten - den Satz entspricht, wird für eine größere Kohärenz der Mehrwertsteuerregelungen führen. Zu begrüßen ist schließlich die Vereinfachung der Vorschriften für die Rechnungslegung, sodass die Verkäufer auch beim grenzüberschreitenden Handel Rechnungen nach den Vorschriften ihres eigenen Landes stellen können. Die sog. „Zusammenfassende Meldung“ (bislang obligatorische Liste grenzüber - schreitender Transaktionen) entfällt künftig. Dies ist als Wegfall von Bürokratie zu begrüßen. Die Einfüh - rung einer zentralen Anlaufstellewird es für grenzüber - schreitend tätige Unternehmen vereinfachen, ihren Pflichten nachzukommen. REFERENZ Richtlinie (EU) 2018/1910 des Rates vom 4. Dezember 2018, ABl. L 311 vom 7. Dezember 2018, S. 3–7 172 E

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTc=