Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU (2021)

J J. DIGITALISIERUNG UND INFORMATIONSTECHNOLOGIE III. SONSTIGE VORHABEN DieDigital Finance Strategy der EuropäischenKommission wurde zusammenmit den Verordnungsentwürfen fürMiCA und DORA sowie auch der Retail Payment Strategy im September 2020 veröffentlicht. Die Kommission hat in ihrer Strategie dabei vier eng mit - einander verknüpfte Prioritäten identifiziert: Zuallererst soll die Fragmentierung des digitalen Binnen - markts beseitigt werden. Dazu soll u.a. die Nutzung EU-weiter interoperabler elektronischer Identitäten er - möglicht werden (Überarbeitung eIDASbzw. eID) und auch die Ausweitung digitaler Finanzdienstleistungen auf den gesamten Binnenmarkt erleichtert werden. Diese beiden Vorhaben stehen in einemengen Zusammenhangmit der Geldwäschebekämpfung (CCD) und z.B. der IBAN-Diskri - minierung, der so entgegengewirkt werden soll. Als zweite Priorität hat die Europäische Kommission die Anpassung des Rechtsrahmens zur Erleichterung digitaler Innovationen identifiziert. Hier sollen zumeinendurchdas DLT-Pilot-Regime und MiCA ein Europäischer Markt für Kryptowerte unddie Rahmenbedingungen Tokenisierung von Finanzinstrumenten geschaffen werden, als auch durch weitergehende Schaffung von Rechtssicherheit in vielen Bereichen so z.B. für den Rechtsrahmen für Finanz - dienstleistungen auf Anwendungen der künstlichen Intel - ligenz (KI). Auch soll die Zusammenarbeit undder Nutzung der Cloud-Computing-Infrastruktur gefördert werden und bestimmte IT-rechtliche Anforderungen harmonisiert und aktualisiert werden. Insgesamtwill die Kommission durch regelmäßige legislative Überprüfungen und Auslegungs - leitlinien darauf hinarbeiten, dass der EU-Regulierungs - rahmen für Finanzdienstleistungen den Einsatz bestimm - ter Technologien weder vorschreibt noch verhindert und dabei seine Regulierungsziele weiterhin erreicht. Die dritte Priorität soll die Förderung datengestützter In - novationen im Finanzwesen durch Schaffung eines ge - meinsamen Finanzdatenraums adressieren. Hier sollen besonders die Erleichterung des digitalen Echtzeitzugangs zu vorgeschriebenen Finanzinformationen, die Förderung innovativer IT-Tools zur Erleichterung von Berichterstat - tungundÜberwachung, unddieFörderungdesAustauschs von Daten zwischen Unternehmen im EU-Finanzsektor und darüber hinaus (offenes Finanzwesen) im Fokus stehen. Als vierte und letzte Priorität zielt die Kommission auf die Bewältigung der mit demdigitalenWandel verbundenen Herausforderungen und Risiken ab. Dies sollen folgendes sicherstellen: Die Wahrung der Finanzstabilität und 1. Digital Finance Strategy III. SONSTIGE VORHABEN Die Kommission hat in ihrer Strategie vier eng miteinander verknüpfte Prioritäten identifiziert: → Harmonisierung des digitalen Binnenmarkts → Anpassung des Rechtsrahmens zur Erleichterung digitaler Innovationen → Förderung datengestützter Innovationen im Finanzwesen durch Schaffung eines gemeinsamen Finanzdaten - raums → Bewältigung der mit dem digitalen Wandel verbundenen Herausforderungen und Risiken Kurzübersicht Strategie-Vorschlag der Kommission am 24. September 2020 238

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTc=