Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU (2021)
K → Einrichtung eines Forschungsforums für nachhaltige Finanzen zur Förderung des Wissensaustauschs zwi - schen Forschern und Finanzwelt Entwicklung internationaler Initiativen und Standards → Ambitionierte Herbeiführung internationaler Überein - stimmung bzgl. des Konzepts der doppelten Wesent - lichkeit, der Bedeutung vonOffenlegungsrahmen und eine Einigung auf Ziele und Grundsätze für Taxonomi - en → Erweiterung des Aufgabenbereichs der Internationalen Plattform für nachhaltige Finanzen (IPSF) und Stärkung der Governance → Berücksichtigung vonNachhaltigkeitsaspekten bei der Nachbarschaftszusammenarbeit sowie mit den Beitrittskandidaten Der Großteil der vorgeschlagenen Aktivitäten soll in den nächsten drei Jahre erfolgen. BEWERTUNG Es ist zu begrüßen, dass die EU-Kommission ihre 2018 begonnene und bereits schon sehr ambitionierte Sustainable Finance Agendaweiter fortschreiben und konkretisieren will, ohne komplett neue Gesetzesver - fahren zu initiieren. Die offenen Fragestellungen v.a. bezüglich adäquater ESG-Datenwerdenmit der neuen Strategie adäquat adressiert. Darüber hinaus ist es richtig, vorerst eine Konsistenz und Harmonisierung der bereits sehr umfangreicheren Sustainable Finance Regulatorik in den Blick zu nehmen und die Heraus - forderungen für Anwender weiter durch geeignete Maßnahmen der EU zu unterstützen. Eine Taxonomie sollte klar, schlank und einfach in der Praxis anwendbar sein. Wie komplex das Thema ist, zeigt die Verschiebung der ausstehenden Regelungen für die technischen Kriterien für die Umweltziele Wasser, Kreislaufwirtschaft, Umweltverschmutzung und Biodiversität, die nun voraussichtlich erst im zweitenQuartal 2022 finalisiert werden sollen. Bei der geplanten Ausweitung der Taxonomie sollte daher stets auch die Umsetzbarkeit im Blick behalten wer - den. REFERENZ Mitteilung der Kommission vom 6. Juli 2021, COM(2021) 390 K. NACHHALTIGE FINANZIERUNG IV. SONSTIGE VORHABEN 256
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTc=