Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU (2021)

K K. NACHHALTIGE FINANZIERUNG IV. SONSTIGE VORHABEN Soziale Taxonomie Ziel der sozialen Taxonomie ist es der Notwendigkeit sozialer Investitionen im Sinne eines gerechten Über - gangs sowie der erhöhten Nachfrage von Investoren nach sozialen Investitionsmöglichkeiten nachzukommen. Basierend auf der Idee der grünen Taxonomie soll die soziale Taxonomie hier Abhilfe leisten, indem sie die Steuerung von Kapitalflüssen Richtung sozial nachhalti - ger Aktivitäten durch die Erarbeitung von Definitionen und eines standardisierten Klassifizierungssystems er - möglicht. Der Bericht unterscheidet zwei Dimensionen der sozialen Taxonomie: Eine vertikale sowie eine horizontale Dimen - sion. Während erstere auf die Prozessebene Bezug nimmt (Unterziele: Gewährleistung menschenwürdiger Arbeit; Förderung von Verbraucherinteressen; Ermöglichung integrativer und nachhaltiger Gemeinschaften) beschäf - tigt sich zweitere mit der Produkt- und Dienstleistungs - ebene (Unterziele: Verbesserung der Zugänglichkeit von Produkten und Dienstleistungen für menschliche Grund - bedürfnisse; Verbesserung der Zugänglichkeit zu wirt - schaftlicher Basisinfrastruktur). Governance Darüber hinaus behandelt der Bericht zur sozialen Taxo - nomie noch das Thema “Governance”. Es geht in erster Linie um Governance-Faktoren, die sowohl für die grüne als auch die soziale Taxonomie relevant sind. Hier hat die SFP zwei vorrangige Ziele identifiziert: Gute nachhaltige Unternehmensführung und transparente sowie nicht-ag - gressive Steuerplanung. Unterstützung des wirtschaftlichen Übergangs Eine weitere mögliche Erweiterung der Taxonomie zur Unterstützung des wirtschaftlichen Übergangs zielt dar - auf ab, Wirtschaftsaktivitäten, die imSinne der Taxonomie noch nicht als nachhaltig gelten, Möglichkeiten des Wandels hinzu mehr Nachhaltigkeit aufzuzeigen. Somit wird ebenfalls das Problem einer „binären Klassifizie - rung“ nach dem die Wirtschaftsaktivitäten, die nicht die Kriterien der grünen Taxonomie erreichen, automatisch als nicht nachhaltig gelten könnten, angegangen. Der Bericht sieht hierfür ein Ampelsystem (grün = subs - tanzieller Beitrag zu den Umweltzielen der Taxonomie; gelb = mittlerer Leistungsbereich; rot = erheblich schäd - lich) nach demWirtschaftsaktivitäten klassifiziert werden können und Wirtschaftsakteure somit ermutigt werden Anstrengungen zumehr Nachhaltigkeit zu unternehmen. 2. Weiterentwicklung der Taxonomie Vorschläge der Sustainable Finance Plattform zur Erweiterung des Taxonomie-Rechtsrahmens Die Sustainable Finance Plattform (SFP) der Europäischen Kommission hat am26. Juli 2021 ihre Zwischenberich - te zur Erweiterung der bereits bestehenden Taxonomie-Verordnung auf soziale Aspekte sowie solcher “zur Un - terstützung des wirtschaftlichen Übergangs” veröffentlicht. Kurzübersicht Konsultation der Berichte bis 27. August 2021 Veröffentlichung der finalen Berichte geplant für Q4 2021 Kommission entscheidet bis Ende 2021 wie die Taxonomie auf Level 1 erweitert wird 257

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTc=