Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU (2021)

Vorwort . 13 Die Nutzung des Portals EUR-Lex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 A. BANK- UND BANKAUFSICHTSRECHT I. IN DEUTSCHLAND GELTENDES EU-RECHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1. Einlagensicherungs-Richtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. Richtlinie über die Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten – BRRD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3. Einheitlicher Abwicklungsmechanismus (SRM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 4. Bankenrichtlinie und -verordnung – CRD IV/CRR . 24 5. Einheitlicher Aufsichtsmechanismus (SSM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 6. Europäisches System der Finanzaufsicht (European System of Financial Supervision, ESFS) . 34 7. Verordnung zur Mindestdeckung notleidender Risikopositionen (NPL-Backstop) . 37 8. Wiederbelebung des Verbriefungsmarktes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 9. Bankaufsichtsrechtliche Anpassungen zur Stärkung der Kreditvergabe im Zuge der COVID-19-Krise (CRR Quick Fix) . 42 II. VON DER EUROPÄISCHEN UNION VERABSCHIEDETE VORHABEN . 46 1. Überarbeitung des EU-Bankenabwicklungsregimes – BRRD II/SRMR II . 46 2. Überarbeitung der Bankenrichtlinie und -verordnung – CRD V/CRR II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 III.VORHABEN IN BERATUNG . 61 1. Europäische Einlagensicherung – EDIS . 61 2. Rechtsrahmen für staatsanleihenbesicherte Wertpapiere (Sovereign Bond-Backed Securities, SBBS) . . . . . 64 B. KAPITALMARKT- UND WERTPAPIERRECHT I. IN DEUTSCHLAND GELTENDES EU-RECHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 1. Rechtsrahmen der Märkte für Finanzinstrumente (MiFID, MiFIR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 2. Rechtsrahmen für Marktmissbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 3. Verordnung über Leerverkäufe und bestimmte Aspekte von Credit Default Swaps . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 4. Prospektrecht . 76 5. Rechtsrahmen für gedeckte Schuldverschreibungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 6. Verordnung über ein Basisinformationsblatt für Anlageprodukte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 7. Transparenzrichtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 8. Benchmarks-Verordnung . 88 9. Verordnung über Ratingagenturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 10. Anlegerentschädigungs-Richtlinie . 93 11. Verordnung über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister (EMIR) . 94 12. Verordnung zur Verbesserung der Wertpapierabrechnung in der EU und über Zentralverwahrer (CSDR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 13. Richtlinie über Finanzsicherheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 14. Verordnung über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (SFTR) . 101 7 INHALTSVERZEICHNIS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTc=